Porträt

laut.de-Biographie

Umbra Et Imago

Eine Band, die in der Indie-Szene ebenso angepriesen wie belächelt wird. Die Meinungen sind sicher nicht nur wegen ihres düsteren Sounds und ihrem "schwarzen Herzen" (Zitat des Bandleaders Mozart)zweigeteilt. Ihre meist deutschsprachigen und inhaltsbetonten Stücke erzählen von SM-Phantasien frei nach dem Motto "die Sexualität ist der Dreh- und Wendepunkt unseres Seins" (Dr. Freud).

Metalsplitter: Metallicas kleine Horrorshow
Metalsplitter Metallicas kleine Horrorshow
Der Metallica-Konzertfilm "Through The Never" floppt im Kino, ganz nett werden könnte aber Kirk Von Hammett's Fear FestEvil ...
Alle News anzeigen

1991 will Mozart, der Bandleader von Umbra Et Imago, eine neue Richtung in die eingestaubte deutsche Szene bringen. Mit Umbra Et Imago schafft er diesen Kontrapunkt zur jungen aufstrebenden Gothic-Kultur. Trotz oder gerade wegen seiner SM-lastigen Phantasien, denen er beim Texten freien Lauf lässt, kommt schon 1993 mit dem zweiten Album "Infantile Spiele" der Durchbruch. Die Clubs spielen Umbra Et Imago hoch und runter und Mozarts Konzept, das jeder frigiden Omi zum sicheren Herzversagen verhilft, geht auf. Ein zusätzliches Schmankerl für jeden Fan der eher außergewöhnlichen Sexpraktiken sind die Life Performances, die mit Frauen und Dia-Shows jedesmal wieder Hungucker sind, auch wenn die Erotik dabei meist ziemlich auf der Strecke bleibt. Mozart sieht das wohl anders ...

Natürlich bleibt dieses Treiben von der Presse nicht unbeachtet, und ein entsetzter Artikel der von der Umbra Et Imagischen Unzüchtigkeit geschockten Journalisten jagt den anderen. Doch auch Marilyn Manson ist ein lebender Beweis dafür, dass schlechte Kritiken nicht immer von Nachteil sein müssen. Und natürlich werden Umbra Et Imago dadurch noch bekannter. An der Spitze der Gothic-Szene angelangt, begeistern "Mozart und die Band aus dem schwarzen Wald" ihre Fans auf dem allseits beliebten Zillo Festival.

Nach Unstimmigkeiten mit der Plattenfirma (Michael Gillian, Thorsten B. und Nail verlassen die Band) und einem Nebenprojekt Mozarts (Dracul) geben die schwarzen Jungs sich bis 1995 ruhiger. Dann meldet sich die ehemals elektronische Band mit der CD "Gedanken eines Vampirs" und neuem Line Up (Lutz Demmler und Alex Perin stoßen zur Band) zurück. Gitarren dominieren den neuen Sound, der musikalische Umbruch scheint durchaus gelungen. Trotz des gewagten Grundsatzes, niemals als Support zu spielen, kommen die folgenden Alben und selbst produzierten Videos ( "Mystica Sexualis", "Sex statt Krieg", "Kein Gott und keine Liebe", "The hard years" (live)) extrem gut an, und die Kassen klingeln.

Im Mai 1998 schlägt Umbra et Imago nochmals eine neue Richtung ein und bereichert ihre bis jetzt auf how-to-become-a-real-bad-sadist Texte beschränkte Musik auf der CD "Machina mundi" mit gesellschaftskritischen Inhalten. Mit Hilfe von Humor und Ironie kritisieren sie gängige Klischees. Und weil alles zusammen doppelt Spaß macht, nehmen die durch die Musik verbrüderten und öfter bei DJ Battles zusammen gesehenen Bands Tanzwut und Umbra Et Imago 1999 ein gemeinsames Projekt in Angriff. Das Resultat ist die erfolgreiche "Nosferatu"-Tour, die nicht das letzte Projekt der Verbündeten bleiben soll.

Umbra Et Imago - Die Unsterblichen
Umbra Et Imago Die Unsterblichen
Patchwork und Peinlichkeiten: This is gothic Spinal Tap!
Alle Alben anzeigen

2000 folgt schließlich die siebte CD "Mea Culpa" der bekennenden Hasser von Casting Shows und Co. Nach mehreren Line Ups schaffen es Umbra Et Imago mit diesen Werken und der 2001 folgenden CD "Dunkle Energie" sogar in die Charts. Ihr Bekanntheitsgrad wächst nun auch zunehmend auf dem amerikanischen Kontinent. Dieser außergewöhnliche Erfolg einer Independent Band erlaubt es Umbra et Imago, ihren Wunsch, ihre Weltsicht mit der DVD und CD "Die Welt Brennt" offenzulegen, zu verwirklichen.

Auch ihre Ende Februar 2004 veröffentlichte CD "Memento Mori" gibt's für alle Raritätensammler wieder als DVD. Veranlassten die Texte von "Mea Culpa" den einen laut.de-Redakteur noch dazu von Pennäler-Prosa zu reden, so richtet "Momentor Mori" beim Kollegen noch großeren Schaden an, was sich in ähnlich tiefergelegter Dichtkunst äußert. Davon unbeeindruckt spielen Umbra Et Imago erneut auf dem Zillo Festival und veröffentlichen Ende Januar 2005 "Motus Animi".

Darauf gibt es einige neue Songs, Remixe, Coverversionen und zwei Videoclips zu sehen, die separat auf einer DVD zu finden sind. Für die Remixe zeichnen sich Künstler wie :Wumpscut:, ASP, Atrocity, Dracul, Suicide Commando oder Peter Heppner verantwortlich. Da Mozart auch einer der Verantwortlichen der Kulturruine in Karlsruhe ist, lässt er sich natürlich direkt mit seiner Lieblings-Cunnilingus-Schnitte auf dem Cover der Compilation "Kultur Ruine - Die ersten 10 Jahre" ablichten.

Nach längerer Pause und Tourneen in Südamerika und Russland veröffentlicht die Band das Mini Album "Gott Will Es". Außerdem arbeiten sie an der Filmmusik zum Gothic-Thriller "Spiders Kiss" der 2009 rauskommt und in dem Mozart persönlich auch noch eine Filmrolle übernimmt.

News

Alben

Umbra Et Imago - Memento Mori: Album-Cover
  • Leserwertung: 3 Punkt
  • Redaktionswertung: 1 Punkte

2004 Memento Mori

Kritik von Michael Edele

Bald wirkt dein Hirn ganz leer und trist, denn diese Texte sind echt Mist ... (0 Kommentare)

Fotogalerien

Zillo 2004 Umbra Et Imago mit ihrer typischen S/M-Einlage und üblichem Cunnilingus.

Umbra Et Imago mit ihrer typischen S/M-Einlage und üblichem Cunnilingus., Zillo 2004 | © LAUT AG (Fotograf: Michael Edele) Umbra Et Imago mit ihrer typischen S/M-Einlage und üblichem Cunnilingus., Zillo 2004 | © LAUT AG (Fotograf: Michael Edele) Umbra Et Imago mit ihrer typischen S/M-Einlage und üblichem Cunnilingus., Zillo 2004 | © LAUT AG (Fotograf: Michael Edele) Umbra Et Imago mit ihrer typischen S/M-Einlage und üblichem Cunnilingus., Zillo 2004 | © LAUT AG (Fotograf: Michael Edele)

Surftipps

Noch keine Kommentare