laut.de-Kritik

Ungebrochen auf Kurs.

Review von

Bereits zum zehnten Mal geht die Chicagoer Institution mit einem neuen Album an den Start und zementiert erneut ihren Status als eine der relevantesten, politisch motivierten Bands im Großraum Punk. Dabei scheint es Tim McIlrath und Kollegen schlicht unmöglich zu sein, langweilige Songs zu schreiben.

Seit dem großartigen, überwiegend finsteren "Nowhere Generation" sind vier Jahre ins Land gegangen und die Welt hat sich mitnichten zum Besseren verändert. Natürlich geht es in den gewohnt sehr persönlichen Songs auch thematisch sozialkritisch und bezüglich der hoffnungsvollen Töne eher verhalten zu.

Nach dem recht typischen, kraftvollen "Nod", einer quecksilbrigen Hymne voller Melodien, Energie und altersangemessener Wut, wird bereits während der ersten Töne von "I Want It All" klar, dass sich am geläufigen Sound der Band etwas verändert hat. Obwohl insgesamt unverkennbar, schleichen sich modernere und dem klassischen Rock zuzuordnende Töne zum Geschehen und könnten anfangs noch für Skepsis sorgen. Sobald McIlrath den Chorus fertig geplärrt hat und die rhythmische Energie in Mark und Bein angekommen ist, muss man sich eingestehen, dass dieser andere Schwung hervorragend funktioniert.

Kein einziger der folgenden Songs erreicht die hohen Geschwindigkeiten der Anfangstage, aber auch im Midtempo erzeugt das einen derart lebendigen, drängelnden Druck, der einen bewegungsarmen Hördurchlauf unmöglich macht. Das garstige "Damage Is Done" zeigt leicht metallische Züge und eine weitere, angenehme Eigenheit der Truppe. Auch wenn die Songs mit Melodien, Akzenten und Chören überladen sind, wirkt nichts im Zusammenspiel aufdringlich oder gar platt. "Forty Days" spielt gekonnt mit Americana und Wüstenrockfeeling, bis breitbeiniger Stadionrock die Oberhand gewinnt. Nach einem unfassbar griffigen Chorus laufen alle Elemente zusammen und schaffen damit einen der besten Songs des Albums.

Bei dem psychedelisch angehauchten, ebenfalls äußerst hymnischen "Black Crown" gibt sich Andy Hull vom Manchester Orchestra die Ehre und steuert nicht nur seine kräftige Stimme, sondern offenbar auch Teile des Songwritings bei. Erinnerungen an die 1990er in und um Seattle werden wach und McIlraths Gesang zeigt sich im Duett von ihrer allerbesten Seite. Die Fähigkeit, mit einer Akustikgitarre groovige Wucht zu erzeugen, ist längst nicht jedem gegeben. Beim Titeltrack "Ricochet" gelingt die Kür dermaßen nachhaltig und gepaart mit einem munteren Spiel mit der Lautstärke gerät das Stück zum absoluten Highlight des Albums.

Laut McIlrath handelt das aktuelle Werk von einer kollektiven Verbundenheit untereinander. "Alles was man tut, wirkt sich auf jemanden aus; alles, was man wirft, wirkt sich auf den Nächsten aus. Wir sind mit anderen Ländern, anderen Volkswirtschaften verbunden; wir sind mit Einwander*innen ohne Papiere verbunden. Es ist alles ein großer Abpralleffekt. Diese Idee bildet das Rückgrat des Albums".

Philosophisch-politisch wie eh und je geht es also zu, aber auch hier fehlt es zum Glück an zu einfachen, platten Aussagen. Im Gegenteil, man findet einfach immer die richtigen Worte und verwandelt sie in reine Poesie. Die folkige Akustikballade "Gold Long Gone", nebst berührenden Klavier- und Streichersprenkeln sei hier als Beispiel genannt: "Tell me what the hell is going on, we’re digging in the mines, for gold long gone. Everything we thought we always knew, turns out wrong." Einfach und doch auf so viele Bereiche anwendbar.

"Ricochet" geht als weiteres, wunderbares, zeitgemäßes, experimentierfreudiges und doch typisches Album in die Annalen der Bandgeschichte und sicherlich in die Bestenlisten des Jahres ein. Wer nicht müde ist, sollte auch nicht an Schlaf denken. Gerne mehr davon.

Trackliste

  1. 1. Nod
  2. 2. I Want It All
  3. 3. Ricochet
  4. 4. Damage Is Done
  5. 5. Us Against The World
  6. 6. Black Crown
  7. 7. Sink Like A Stone
  8. 8. Forty Days
  9. 9. State Of Emergency
  10. 10. Gold Long Gone
  11. 11. Soldier
  12. 12. Prizefighter

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Rise Against – Ricochet (Ltd. Amazon Exkl. CD) €16,98 €3,00 €19,98
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Rise Against – Ricochet €19,98 €3,00 €22,99
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Rise Against – Rise Against, Neues Album 2025, Ricochet, CD €34,90 Frei €37,90
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Rise Against – Rise Against, Neues Album 2025, Ricochet, Exclusive Canary Yellow LP + Live 7", LP €54,90 Frei €57,90

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Rise Against

Rise Against ist eine Band mit Philosophie und Mut zum Engagement: "Wir machen einfach das, was wir fühlen oder imstande sind zu tun", sagt der Sänger …

6 Kommentare mit 5 Antworten