Plattenfirmen wie EMI, Universal und EastWest geben ihr Archiv zum kostenpflichtigen Download frei.

Konstanz (mah) - Seit heute kann man auf der Webseite von Audio On Demand, einem Service der Telekom, ganz legal auch die Archive großer Plattenfirmen wie EMI, Universal oder Eastwest durchstöbern und herunterladen. Natürlich ist der Spaß nicht umsonst, der User muss für die Bytes bezahlen, abgerechnet wird über die Telefonrechnung.

Erfreulicherweise ist es möglich, einzelne Songs zu kaufen und auch solche, die nicht mehr regulär erhältlich sind. Doch es gibt auch einen Haken an der Sache: Die Preise sind extrem hoch. "Boombule", die neue Scheibe der Absolute Beginner kostet beispielsweise im Laden ca. 25-30 DM, bei Audio On Demand 40,38 DM. Etwas ältere Titel wie "The Abba Generation" von den A-Teens oder "The Love Movement" von A Tribe Called Quest sind mit 37 bzw. 33 DM etwas günstiger, aber immer noch kein Schnäppchen.

Dabei sind die Online-Kosten und der Rohling, auf den man seine Musik möglicherweise brennen möchte, noch nicht berechnet. Ärgerlich ist auch, dass auf der Seite weder ein Cover zum Download bereit liegt, noch die üblichen Booklet-Infos. So bleibt Audio On Demand vorläufig eine recht freudlose Sache.

Weiterlesen

Noch keine Kommentare