laut.de-Biographie
Oliver Koletzki
Wie unberechenbar Ruhm und Anerkennung sein Können, das weiß wohl niemand besser als der Produzent und DJ Oliver Koletzki. Jahrelang im Hip Hop zu Hause, interessiert er sich immer mehr für Techno und House. Am Computer entstehen erste eigene Tracks. Einen davon presst Koletzki als Weißmuster. Irgendwie landet eine Kopie im Case von Sven Väth. Legt er den Track auf, rasten die Leute aus. Also signt Väth den Newcomer für sein Label Cocoon und veröffentlicht "Der Mückenschwarm". Die Groove-Leser wählen "Der Mückenschwarm" zum Track des Jahres 2005.
Zu diesem Zeitpunkt ist Koletzki bereits 30 Jahre alt. Unerwarteter und später Ruhm für jemanden, der sein Leben der Musik verschrieben hat. Seit er 18 ist, steht der gebürtige Braunschweiger an den Plattenspielern. Die Fantastischen Vier und Absolute Beginner heißen zunächst seine Idole. Später kommen House und Techno als Leidenschaften hinzu. Zunächst schlägt Koletzki jedoch eine andere Laufbahn ein. Mit einer klassischen Klavierausbildung und Gitarrenunterricht im Rücken beschließt er, nach dem Abitur Musik an der Humboldt Universität zu studieren.
Neben dem Studium komponiert er für die Hochschule der Künste Filmmusik und verdient sich mit der Vertonung von Werbespots ein wenig Geld dazu. Gleichzeitig saugt Koletzki das Berliner Nachtleben in sich auf. "Nach einer Nacht im Watergate bin ich betrunken heimgekommen und hab meinen Computer angemacht", sagt er in einem Interview. In den folgenden Stunden entsteht der Track "Der Mückenschwarm".
Kaum auf Väths Cocoon-Label releast, schlägt der Track auch international ein. Kein bekannter DJ führt den Techno-Schieber nicht in seinem Case. Für den leidenschaftlichen Musiker Koletzki ein Glücksfall. Weltweite Bookings und weitere Releases, unter anderem auf Martin Eyerers Kling Klong Imprint folgen.
Noch keine Kommentare