Die dritte Woche in Folge halten sich Muse auf der Pole Position der laut.fm-Charts. Top-Neueinsteiger ist Beck mit "Think I'm in Love" auf Platz zehn sowie Placebo mit "Meds" auf der 13.

Konstanz (tim) - So, Herrschaften! Seltsame Zeichen in den laut.fm-Charts. Will uns der Top-Neueinstieg von Placebo auf der Positon 13 irgend etwas mitteilen? Wären wir abergläubisch am heutigen Freitag den 13., dann vielleicht schon. Trotz dieses Omens behaupten sich Muse mit "Starlight" bereits die dritte Woche in Folge an der Spitze. Nachdem sie bereits mit der letzten Single "Supermassive Black Hole" eure Gunst erlangten, scheinen auch die Sternenlichter diesen Weg zu verfolgen.

Dahinter lauern auch diese Woche wieder die Arctic Monkeys mit "Leave Before The Lights Come On" und Sugarplum Fairy mit "Last Chance", die auch letzte Woche schon den Bronzerang belegte. Die Routine hält die Jugend noch in Schach. Abhauen? Letzte Möglichkeit? Sehr ominös, diese Songtitel. Oder was wollt ihr uns mit der Wahl dieser Tracks sagen? Nix da! Denn wir sind diejenigen, die "nach vorne stürmen, wo Engel Furchtsam weichen!", um es frei nach Shakespeare zu sagen.

Überhaupt scheinen in dieser Woche seltsame Mechanismen zu greifen. Pünktlich zum jüngst erfolgten Album-Release von Box Codax ("Only An Orchard Away"), bei dem Franz Ferdinand-Gitarrist Nick McCarthy die Finger im Spiel hat, verkrümelt sich seine Hauptband nämlich mit "Eleanor Put Your Boots On" langsam aber sicher aus den oberen Regionen.

Die Fotos mit "Giganten" holen indes immer mehr auf und finden sich diese Woche bereits auf Platz fünf wieder. Sample-Frickler Beck steigt gleich mit zwei Songs neu ein und die bereits erwähnten Placebo mit "Meds" auf Position 13. Re-Entrys können diese Woche insgesamt sechs Bands für sich verbuchen. So trifft man die Strokes mit "You Only Live Once" auf der Position 14, die Trashmonkeys mit "Favourite Enemy" auf der 16 und Orsons "No Tomorrow" schnuckelt sich auf Platz 20.

Und nicht vergessen: Wer das alles auch hören will, sollte am Sonntag um 14 Uhr und/oder am Montag und Mittwoch ab 19 Uhr laut.fm einschalten.

Fotos

Muse

Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Muse,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Muse

Mit Muse hat die englische Musiklandschaft seit 1999 einen neuen Stern am Himmel. Die drei Jungs aus Devon sind wütend, melancholisch, depressiv und …

laut.de-Porträt Arctic Monkeys

Im Jahr 2005 schwappt mal wieder eine Hypewelle aus Großbritannien zu uns rüber. Titelverteidiger England erspielt sich mit den Arctic Monkeys ein 1:0 …

laut.de-Porträt Trashmonkeys

Bremens wohl bekannteste Musiker sind völlig zu Unrecht die Bremer Stadtmusikanten, denn zumindest ab Ende der 90er Jahre gibt es die Trashmonkeys. Andreas …

laut.de-Porträt Beck

"Something's wrong 'cause my mind is fading and everywhere I look there's a dead end waiting." Von wegen! Anstatt in eine Sackgasse biegt Beck nach diesen …

laut.de-Porträt Placebo

Brian Molko (Gitarre, Gesang) erblickt am 10. Dezember 1972 im belgischen Brüssel das Licht der Welt und wächst als Kind eines international agierenden …

Noch keine Kommentare