Porträt

laut.de-Biographie

Taking Back Sunday

Während andere in jungen Jahren gerade eine Ausbildung anfangen, sind Taking Back Sunday schon Topseller. Die fünfköpfige Band, bestehend aus Adam Lazzara (v.), Fred Mascherino (g., v.), Eddie Reyes (g.), Mark O'Connell (d.) und Matt Rubano (b.) sind sowas wie die Superstars der Emo-Szene. Von ihrem Debütalbum "Tell All Your Friends" konnte die Band anno 2002, nahezu ausschließlich durch Mundpropaganda und Liveauftritte mit Bands wie dem Alkaline Trio oder At The Drive-In, über 500.000 Einheiten weltweit absetzen.

Zahlungs-Streitigkeiten: Spotify kickt Indie-Label Aktuelle News
Zahlungs-Streitigkeiten Spotify kickt Indie-Label
Nach einem Streit über ausstehende Lizenzzahlungen hat Spotify den kompletten Katalog von Victory Records aus seinem Angebot entfernt.

Im November 1999 gegründet,produzieren die fünf Jungspunde Anfang 2001 ein Fünf-Song-Demo, das die Band an so gut wie jeden weiterreicht, den sie kennt. Darunter ist wohl auch ein Mitarbeiter der Plattenfirma Victory Records gewesen, denn schon bald haben die Jungs einen Deal in der Tasche und die Möglichkeit, mit einem großen Label im Rücken ihr Debüt aufzunehmen. Zusammen mit Produzent Lou Villanueva kreiert die Band im Big Blue Meanie's Recording Studio in New Jersey ein Album, von dem wohl keiner wirklich ahnte, welch hohe Wellen es schlagen würde. Taking Back Sunday sind wohl die richtige Band zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, denn alsbald findet man sich auf den Covern von Magazinen wie Alternative Press wieder und kann sich über Berichte im Rolling Stone oder Spin freuen.

Der plötzliche Ruhm ist einigen in der Band jedoch zuviel, jedenfalls verabschieden sich während einer der zahlreichen Touren der damalige Bassist Shaun Cooper Gitarrist John Nolan aus der Band. Für viele Gruppen wäre dies wohl das Ende der Geschichte, doch glücklicherweise ist die zum Trio geschrumpfte Truppe alsbald wieder komplett, nachdem der Bass-Posten von Matt Rubano eingenommen wird und außerdem mit Fred Mascherino ein neuer Gitarrist gefunden ist. Mit diesem Line-Up geht es wieder auf ins Studio, um den Nachfolger zum mittlerweile schon über ein Jahr alten Debüt einzuspielen.

Zusammen mit Starproduzent Lou Giordano, der unter anderem schon mit den Goo Goo Dolls zusammengearbeitet hat, nimmt man "Where You Want To Be" auf, das etwas poppiger daherkommt, aber dennoch 100% nach Taking Back Sunday klingt. Gesang wechselt sich mit Geschrei ab und die beiden Gitarristen hauen eine Melodie nach der anderen raus. Sonderlich originell ist das sicher nicht, aber in dieser Form dürfen uns Taking Back Sunday gerne noch weiter mit Platten versorgen!

News

Alben

Taking Back Sunday - New Again: Album-Cover
  • Leserwertung: Punkt
  • Redaktionswertung: 3 Punkte

2009 New Again

Kritik von Yan Vogel

Die Rebellion der Geschmacksnerven wird im Keim erstickt. (0 Kommentare)

Fotogalerien

Taste of Chaos 2006 Gutes Headliner Konzert in Winterthur.

Gutes Headliner Konzert in Winterthur., Taste of Chaos 2006 | © LAUT AG (Fotograf: Björn Jansen) Gutes Headliner Konzert in Winterthur., Taste of Chaos 2006 | © LAUT AG (Fotograf: Björn Jansen) Gutes Headliner Konzert in Winterthur., Taste of Chaos 2006 | © LAUT AG (Fotograf: Björn Jansen) Gutes Headliner Konzert in Winterthur., Taste of Chaos 2006 | © LAUT AG (Fotograf: Björn Jansen)

Surftipps

  • Taking Back Sunday

    Offizielle Bandseite. Sehr schön gemacht und mit allem, was der Fan begehrt.

    http://www.takingbacksunday.com

Noch keine Kommentare