Was mit den beiden VIVA-Musiksendern passiert, ist jetzt klar - was dagegen aus dem frei werdenden Sendeplatz von VIVA ZWEI wird, steht in den Sternen.

Köln (vbu) - Die Pressekonferenz ist gelaufen und viel Neues wurde nicht verraten. So viel steht fest: Ab dem 1. Juni 2001 gibt es nur noch einen VIVA-Musiksender. Dieser läuft dann auf dem Kanal von VIVA EINS. Die Zusammenlegung beider Musik-Sender nennt Programmchef Stefan Kauertz "Verzahnungs-Strategie".

Das Programm des "neuen" Senders wird auf die Zielgruppen beider Kanäle zugeschnitten sein: Tagsüber (das heißt zwischen sechs und 18 Uhr) flimmern die beliebten Formate des VIVA EINS-Programms über den Bildschirm, nachts wird VIVA ZWEI-technisch gerockt. Mit kleinen Ausnahmen: Die VIVA ZWEI-Sendungen "2 Rock" und "Electronic Beats" werden mit ins Tagesprogramm eingegliedert.

Was mit dem frei werdenden Sendeplatz von VIVA ZWEI geschieht, steht allerdings weiterhin in den Sternen. Seit der Aufschaltung auf den Astra-Satelliten und der damit verbundenen attraktiven Reichweite von 23,8 Millionen Haushalten sucht man im Hause VIVA immer noch nach einem geeigneten Partner. "Bevor wir den nicht gefunden haben, macht es auch keinen Sinn eine inhaltliche Planung anzugehen", meint Katrin Mehler, VIVA-Pressechefin. Weitere Kommentare gab es nicht.

Hat der Sender am Ende Angst, einen künftigen Partner zu verlieren? Fragt sich nur, ob man es da mit einer so angeheizten Gerüchteküche leichter hat...

Weiterlesen

VIVA Nummer Eins im deutschen Musik-TV

VIVA konnte seinen Marktanteil im Januar 2001 um 25% ausbauen, während die Tagesreichweite von MTV um knapp 15% sank. Schlecht sieht's dagegen für VIVA 2 aus.

Noch keine Kommentare