Seite 75 von 100

Platz 26: Neu! - Neu!

Kreativität und Innovation zeigen sich in der vollkommen eigenständigen Herleitung der Neu!-Stücke. Im Gegensatz zu angloamerikanschen Rockmusikern gab es bei den Krautrockern kein überliefertes Fundament à la Rock'n'Roll, Blues oder Country. Das Fehlen solcher Einflüsse macht die magische Andersartigkeit Neus aus (vgl. nur "Weißensee"). Rother: "Die Techniken und Schablonen, mit denen ich das Gitarrenhandwerk erlernte, wollte ich überwinden, um neue Ausdrucksformen zu erfinden. Das Instrumentarium war dasselbe wie im traditionellen Rock. Dadurch, dass das Konzept ein anderes war und andere Ziele angestrebt wurden, kam auch etwas ganz und gar anderes raus. Wir haben mit denselben Mitteln eine ganz andere Musik gemacht."

Getreu dieser Philosophie entwickelt auch Klaus Dinger eine neue Ausdrucksform für das Schlagzeug: den Motorik-Beat. Dieser besteht aus einem konstant pulsierender Rhythmus, der sich nahezu variationsfrei über einen langen Zeitraum monoton erstreckt. Neben dem Opener zeigt sich dessen suggestive, mitunter hypnotische Kraft vor allem in "Negativland" als Gegenpol zu Rothers wilder Sägewerk-Gitarre. Kraftwerk Mark III zeigten sich von dieser Erfindung so begeistert, dass sie diese gern für ihr drei Jahre später erscheinendes "Autobahn"-Album stibitzen und weltweit bekannt machen.

Seite 75 von 100

Weiterlesen

Noch keine Kommentare