Porträt

laut.de-Biographie

Ben Folds Five

Obwohl sich der Name eher nach einem Fünfer anhört sind Ben Folds Five ein klavierorientiertes Power-Pop-Trio aus Chapel Hill in North Carolina.

Best Of 2012: Die Videos des Jahres
Best Of 2012 Die Videos des Jahres
Das Jahr ist um! Wir kompilieren für euch die unschlagbar besten Musik-Clips der vergangenen zwölf Monate.
Alle News anzeigen

Mit viel Energie fangen Ben Folds (Piano), Robert Sledge (Bass) und Darren Jessee (Drums) 1994 in kleinen Bars an, Jimi Hendrix-Songs wie "Crosstown Traffic" zu covern. Jedesmal muss Folds Piano schmale Treppen hoch- und runtergetragen werden, und der Ärger über diese schweißtreibende Arbeit entlädt sich in kräftigen, hungrigen Drei-Akkord-Songs.

Die erste Single des "Fünfers", eine sarkastische Pianohymne namens "Underground" schafft es 1996, nach dem ersten Vertrag mit Caroline Records in die britischen Top 40 und ihr episches selbstbetiteltes Debütalbum wurde zum Überraschungserfolg in Japan. Sofort wird eine Japan-Tour eingeschoben und als die Band lobesüberströmt nach Europa zurückkehrt, steht mit Sony schon der neue Vertragspartner in der Schlange.

Miesepeter die vermuten, dass der Erfolg und die neue Plattenfirma Ben Folds Five erst mal überfordern, werden mit dem zweiten Album "Whatever and Ever Amen" 1997 eines Besseren belehrt. Viele Gimmicks, darunter eine Polkaband, Fuzz-Bass-Stücke und auch Streicher, verleihen der neuen Platte einen innovativen Touch, genauso wie die Texte voll pechschwarzem Humor und scharfer Beobachtungsgabe. Die Umsetzung dieser Vielfalt auf eine Livebühne stellt natürlich eine große Herausforderung dar und wird 1998 auf dem Live-Album "Naked Baby Photos" stolz präsentiert.

Mit ihrem vorerst letzten Coup "The Unauthorized Biography Of Reinhold Messner" schlagen Ben Folds Five zwar ruhigere Töne an, verlieren aber nichts von ihrer Witzig- und Spritzigkeit.

Kurz nach dessen Veröffentlichung löst sich die Band im Jahr 2000 auf dem Höhepunkt ihrer Karriere auf. Es fehlt an Motivation, Abwechslung und Power in der Sache. Frontman Ben Folds macht aber natürlich solo weiter.

Doch die Vergangenheit lässt einen Menschen niemals ganz ruhen. 2008 kommt es zu einer kurzen Ben Folds Five-Wiedervereinigung im Rahmen der "Front to Back"-Serie von MySpace. Für die Kompilation "The Best Imitation of Myself: A Retrospective" nimmt die Band 2011 drei neue Songs auf. Im Herbst 2012 kommt es schließlich doch zum endgültigen Comeback und mit "The Sound Of The Life Of The Mind" erscheint der erste BF5-Longplayer seit dreizehn Jahren.

 - Aktuelles Interview
Ben Folds "Überall Jesus-Plakate und Bettler, denen niemand etwas gibt"
Im Interview erzählt der Songwriter unter anderem, wie sein Mangel an Selbstbewusstsein mit der "schlimmen Arbeiterklassen-Ethik" zusammenhängt, in der er aufgewachsen ist.

Viel hat sich bei Ben Folds Five in den voneinander getrennten Jahren geändert, sagt der Sänger, doch die Grundidee und der Kern der Band und bleiben standhaft: "Wir sind klug genug um zu erkennen, dass wir nicht versuchen sollten, bereits erlebtes zu wiederholen. Wir können zeitgleich uns selbst verwirklichen und dennoch die Persönlichkeit, die wir immer waren sein. In den zehn Jahren, in denen ich Solo unterwegs war, habe ich gelernt ein Vetrauen aufzubauen, das ich vorher nicht hatte. Wenn jemand einen Vorschlag macht, kann ich heute anstatt ein Nazi zu sein sagen, 'Klasse, lass uns das versuchen'."

Interviews

News

Alben

Surftipps

Noch keine Kommentare