Das Gründungsmitglied trommelte fast alle Alben der US-Band ein. Sänger Aaron Lewis ist tieftraurig.

Nashville (ebi) - Jon Wysocki ist tot. Der frühere Schlagzeuger von Staind starb bereits am vergangenen Samstag. Vor seinem Tod war er aufgrund von Leberkomplikationen in ärztlicher Behandlung, wie Blabbermouth berichtet. Eine offizielle Todesursache wurde gleichwohl nicht genannt.

Wysockis aktuelle Band Lydia's Castle kündigte ein Statement an, er sei im Kreise seiner Familie und Freunde gestorben. Der Drummer wurde nur 53 Jahre alt.

Staind-Sänger Aaron Lewis reagierte mit großer Trauer auf Wysockis Tod. Sein Herz sei gebrochen, schrieb er u.a.: "Ich habe meinen Freund verloren. Einen Freund, den ich wie einen Bruder geliebt habe ... mit dem ich gekämpft habe wie mit einem Bruder... um den ich mich gesorgt habe wie um einen Bruder... um den ich geweint habe wie um einen Bruder... denn er war mein Waffenbruder. Meine Reise wäre ohne ihn anders verlaufen."

"Die 17 Jahre gehören zu den besten Erinnerungen unserer gemeinsamen Zeit. Von den Proben in Ludlow, Massachusetts bis hin zu den Touren rund um die Welt war Jon ein wesentlicher Bestandteil dessen, was wir als Band waren", ergänzten Staind in einem separaten Statement.

Wysocki hatte Staind 1995 mitgegründet und sieben der bis dato acht Studioalben der in den Staaten mehrfach mit Platin ausgezeichneten Alternative-Metal-Truppe eingetrommelt. Nach seinem Ausstieg im Mai 2011 schloss er sich für kurze Zeit Soil an. Seit 2021 drummte er für die in Nashville, Tennessee ansässige Heavy-Band Lydia's Castle. Zudem schwang er die Stöcke in der ebenfalls aus Nasvhille stammenden Rockband Save The World.

"Es war eine Ehre, ihn dabei zu haben. Wir haben so viel gelacht, so viele gute Zeiten erlebt. Wir werden dich sehr vermissen. Bis wir uns wiedersehen, lieber Freund ...", kondolierten auch Soil auf ihrer Facebook-Seite.

Weiterlesen

laut.de-Porträt Staind

Den Zutritt zum großen Rockmusik-Zirkus verdanken Staind Limp Bizkits Mastermind Fred Durst. In dieses Umfeld lässt sich anfangs auch der Sound einordnen: …

laut.de-Porträt Soil

Dass sich ausgerechent drei ehemalige Mitglieder der Death Metal-Band Oppressor eher erdigen Rock/Metal-Klängen der Marke Godsmack, Life Of Agony oder …

1 Kommentar