Seite 10 von 33

Vevo: Technik/Plattformen

App für die PlayStation 4:

Vevo bietet auf der PlayStation 4 eine eigene Applikation an. Die bietet im Grunde alle wichtigen Funktionen, die auch die Hauptseite besitzt. Der Nutzer kann nach speziellen Videos, oder in Kategorien wie z.B. "Pop", "Country" und "Rock" suchen. In den Kategorien werden die Top-Videos, -Künstler, Premieren und Live Performances des Genres angezeigt. Vevo TV, also der 24/7-Stream ist ebenfalls verfügbar, hat im Test aber nicht funktioniert. Die Anwendung zeigte dort keine Kanäle an. Die App besitzt ein übersichtliches Kacheldesign, das bei PlayStation-Anwendungen üblich ist. Außerdem kann man eigene Playlists mit der App synchronisieren und abspielen. Nach drei bis vier Clips kommt eine Werbeunterbrechung von ca. 30 Sekunden.

Mobile App:

Die App für Googles Betriebssystem ist umfangreicher als die PS4-Version. Der Nutzer kann hier auch auf die aktuellen Highlights, Neue Videos und Shows zugreifen. Auch der Verlauf der bisher angesehen Videos ist verfügbar. Die Navigation ist aber nicht gut gelöst: Die einzelnen Bereiche sind horizontal in einer Leiste am oberen Bildschirmrand angeordnet und müssen durchgescrollt werden. Durch den Aufbau geht Übersicht verloren.

Plattformen:

Smart TVs:

  • Dish Network
  • Samsung TV

Media-Streaming-Boxen:

  • Android TV
  • Apple TV
  • Amazon Fire TV
  • Google Chromecast
  • Roku

Spielekonsolen:

  • PlayStation 4/PlayStation 3
  • Xbox One/Xbox 360

Mobile Apps:

  • Android
  • iOS
  • Windows
Seite 10 von 33

Weiterlesen

Noch keine Kommentare