Seite 5 von 30

Los Del Rio - "Macarena"

Der Guadalquivir ist der fünftgrößte Fluss in Spanien und fließt durch das Städtchen Dos Hermanas, was übersetzt 'zwei Schwestern' bedeutet. Rafael Ruiz Perdigones und Antonio Romero Monge sind aber keine Schwestern, Brüder auch nicht, aber sie nennen sich Los Del Rio, die vom Fluss. Dort schließt sich das Duo schon in den Sechzigern zusammen und musiziert mit spanischen Weisen recht erfolgreich durch die iberische Halbinsel. Für die Weltausstellung in Sevillas schrieben sie sogar die Hymne.

So ganz unbekannt waren die beiden also nicht, als sie 1993 "Macarena" in Spanien veröffentlichten. Über den Umweg Lateinamerika gelangte das Lied in die USA, wo es elektronisch aufgepeppt als "Bayside Boys Remix" dann den Siegeszug durch die Charts antrat.

Einen dazugehörigen Tanz fabrizierte man in einer Tanzschule zusammen, und fertig war die Hit-Sensation, mit Klatschi-Klatschi und Hüftschwung. Dass Los Del Rio international als One-Hit-Wonder gelten, kann den beiden getrost egal sein, die Kohle, die ihnen die Single eingebracht hat, stinkt nach wie vor nicht. Aber die Musiker liegen nicht faul in der andalusischen Sonne herum, sondern machen einfach das, was sie auch vor "Macarena" schon getan haben: Einfach ein weiteres Dutzend Alben veröffentlichen. Ayyy!

Seite 5 von 30

Weiterlesen

Noch keine Kommentare