Seite 6 von 20

Who By Fire (1974)

Cohen war Jude und besuchte sein Leben lang die Synagoge Shaar Hashomayim in Montreal, der Stadt, in der er geboren und aufgewachsen war. Auch spielte er mehrmals in Israel. Das Stück basiert auf einer Melodie für das hebräische Gebet "Unetanneh Tokef", das an Jom Kippur, dem Versöhnungstag, gesungen wird. Leonard Cohen überlegt, wie man dieses Tal der Tränen, unser Leben, verlassen könne, etwa mit Beruhigungsmitteln, unter einer Lawine oder mit einem stumpfem Gegenstand. In dieser Version aus London 2008 lässt er seinen Musikern freie Bahn.

Seite 6 von 20

Weiterlesen

Noch keine Kommentare