NIN bestätigen die Rückkehr von Josh Freese. Ex-Drummer Ilan Rubin soll derweil im Grohl-Camp gelandet sein.
Konstanz (mis) - Das sieht man selten: Zwei der bekanntesten US-Rockbands haben ihre Schlagzeuger getauscht. Bei den Foo Fighters sitzt künftig Ilan Rubin an der Schießbude und ersetzt den im Mai geschassten Josh Freese. Der wiederum hat ein neues (altes) Zuhause bei den Nine Inch Nails gefunden. Während letztere Neuigkeit über die Social-Media-Accounts von Freese und NIN bereits offiziell bestätigt wurde, berichtete über Rubins Engagement bei Dave Grohls Band zuerst The Hollywood Reporter und beruft sich auf nahestehende Quellen aus dem Umfeld. Ob Rubin nur für die anstehenden Konzerte in Asien und Mexiko einspringt oder als festes Bandmitglied geführt wird, ist nicht bekannt.
Freese trommelte bereits von 2005 bis 2008 für Trent Reznor, bevor er ironischerweise von Rubin abgelöst wurde. Entsprechend freut er sich über seine Rückkehr: "Nine Inch Nails Ende 2008 zu verlassen, war eine der schwersten Entscheidungen meines Lebens. Meine Frau und ich erwarteten unser drittes Kind und ich wollte wieder zu Hause bei meiner Familie sein. NIN war eine Band, bei der ich jeden Abend von der Bühne ging und dachte: 'Das war unglaublich. Wir haben es gerockt.' Es war nicht nur ein Gefühl, es war Gewissheit. So ein Maß an Intensität, Stolz und Zufriedenheit nach jedem Auftritt habe ich selten erlebt. Jetzt bin ich wieder mit Trent und der Crew auf Tour und helfe ihnen, Abend für Abend das zu tun, was sie am besten können. Es ist ein unglaubliches Gefühl, wieder Teil dieser Energie zu sein."
Nach dem Rauswurf von Freese wurde spekuliert, ob womöglich Shane Hawkins, der Sohn des 2022 verstorbenen Foo Fighters-Drummers Taylor Hawkins, übernimmt. Auch der Name Matt Cameron (Soundgarden, Pearl Jam) wurde genannt. Rubin trommelte bereits auf dem gleichnamigen Album von Paramore im Jahr 2013, bei den Lostprophets und seit 2011 bei Tom DeLonges Soloprojekt Angels And Airwaves. Zuletzt war Rubin Teil der "Peel It Back Tour", die die Nine Inch Nails nach langer Abstinenz wieder nach Europa führte (siehe Konzertkritik Köln). Die US-Tour der Band mit Nachfolger Freese am Schlagzeug beginnt am 6. August in Oakland.
3 Kommentare mit 3 Antworten
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, wieder Teil dieser Energie zu sein."
Das denke ich mir jeden Abend, wenn ich endlich ins Bett falle. Ich brauch da auch gar kein Mindcraft.
Deine Aversion gegen "Mindcraft" stellst du regelmäßig eindrucksvoll zur Schau
.
Ist ja auch völlig nachvollziehbar. Minimalistisch nachgebildete Zombies, in deren Gesichter auch noch etwas hineininterpretiert werden muss. Gruseliger geht es doch gar nicht.
Bin mir grad unsicher, ob ich froh darüber sein sollte, die wenigstens einmal mit Rubin gesehen zu haben, oder ob ich mich ärgern sollte, dass das erst vor der US-Tour passiert...
freese hat länger mit den vandals und maynard james keenan zusammen gearbeitet. ich könnte mir vorstellen, dass er kummer und exzentriker gewöhnt ist... daher würde ich den rauswurf bei foo fighters nicht an ihm fix machen...
Bei Maynard erübrigt sich die Frage, aber was läuft denn bei den Vandals schief?