Seite 7 von 21

Was ist deutsche Hyperpop?

Um es aber noch einmal ein bisschen in den Rahmen der Kolumne zu kriegen, und warum ich es zu großen Teilen überhaupt erst interessant finde: Der Hyperpop, von dem wir hier gerade sprechen, ist nicht PC Music. Er ist nicht einmal Charli XCX oder 100 Gecs. Wenn man eine amerikanische Playlist wie "Hyperpop Classics" konsultiert, bekommt man zwar ein paar grundsätzlich ähnliche musikalische Ideen präsentiert, aber eine sehr andere Szene geboten.

Die Hyperpop-Szene hierzulande geht fließend in eine partikuläre Sparte Rap-Untergrund über. Beziehungsweise ist es an diesem Punkt eben nicht einmal mehr Untergrund, hier mehr als sonstwo ist das quasi schon im Mainstream angekommen. In Amerika gibt es Artists wie Rico Nasty, Glaive, Midwxst oder Ericdoa, aber keiner von denen bewegt sich auf einem Level wie hierzulande Haiyti, Domiziana oder Yung Hurn. Noch tiefer in Richtung Untergrund gibt es natürlich nich Artists wie Hqwilli, Ellie Mic oder SlushhKitten, die die Fahne dafür hochhalten.

Seite 7 von 21

Weiterlesen

Noch keine Kommentare