Seite 6 von 51

Christoph Dallach - "Future Sounds"

Worum gehts?

Sehen wir es ein: Krautrock bleit im eigenen Land ein Nischenthema, und das ist der pure Wahnsinn. Wo die Beatles wahrscheinlich Abertausende Nachkommen in die Welt setzen, bleibt es auch in Germania bei ein einem Haufen Indie-Bands, die sich an das größte deutsche Movement ever erinnern und das Erbe weiter tragen. Im Ausland bauen sie uns Denkmäler für Can, Kraftwerk und Amon Düül. "Future Sounds" lässt einer Oral History alle wichtigen Protagonisten des Krautrock zu Wort kommen und den Leser dran teilhaben, wie wir Germans einmal wirklich das Ausland mit Musik aus der Zukunft zum Staunen brachten.

Wer hats geschrieben?

Michael Rother hat mal ein Glas Wein über Christoph Dallach geschüttet, aber das allein dürfte nicht der Beginn seiner großen Liebe zum Thema sein. Und doch löste ein Auftritt der Red Hot Chili Peppers zusammen mit dem Faust-Frontman ein Gefühl der Ungerechtigkeit in dem Musikjournalist der Zeit aus, wie er uns in einem Kurz-Interview zu dem Buch, erzählte. Dallach kam zufällig mit Krautrock in Berührung, aber er entwickelte eine große Liebe zu dem Genre.

Wer solls lesen?

Wer bisher dachte, dass deutsche Musik eigentlich nur als großer Fremdscham-Moment taugt. Es geht hier um das wichtigste und spannendste Kapitel unsere Musikgeschichte. So weit vorne, so einflussreich und so befreit klang deutsche Musik nie wieder.

Das beste Zitat:

"Er interessierte sich nur für Musik und Menschen. Und wenn die Menschen Arschgeigen waren und tolle Musik machten, fixierte er sich eben ganz auf die Musik."

Wertung: 5/5

Text von Rinko Heidrich

Kaufen?

Christoph Dallach - "Future Sounds"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 6 von 51

Weiterlesen

Noch keine Kommentare