Seite 22 von 30

Sir Mix-A-Lot - "Baby Got Back"

Apropos verklemmte Moral ... die müssen wir jetzt unbedingt noch einen weiteren Track lang tief, tief im Keller einbunkern, sonst bekommen wir bei "Baby Got Back" Schwierigkeiten. Sir Mix-A-Lot hätte ahnen können, dass (meist selbsternannte) Hüter*innen von Anstand und Moral im Chor angesichts dieses Tracks empört aufkreischen würden. Vielleicht - wahrscheinlich! - hatte er das aber sogar einkalkuliert, als er sich einen Detroit-Techno-Beat krallte und dem weiblichen Hinterteil diese Hymne widmete.

Ausgezahlt hat es sich für ihn: Mehr Singles als Sir Mix-A-Lot verkauften anno 1992 in den USA nur Boyz II Men mit ihrer Schnulze "End Of The Road", und ins kollektive Gedächtnis hat sich "Baby Got Back" wesentlich tiefer eingekratzt. Man findet eigentlich kaum jemanden, der nicht wenigstens die Einstiegslines mitrappen kann. Spätestens seit der Verwendung in der Sitcom "Friends" dürfte die Nummer nicht nur in den USA zum nationalen Kulturgut zählen:

Despektierlich, frauenverachtend, objektifiziernd, durch und durch sexistisch: In diesem Tenor echauffierte sich nicht nur Rachel über den Track. Dass derlei Kritik kommen musste, war klar. Dabei könnte man die Nummer durchaus auch (wie Ross ja verzweifelt versucht), als Ausdruck von Bodypositivity und Empowerment interpretieren, zerdeppert sie doch gründlich herrschende Schönheitsideale.

Spätestens beim Blick auf das abartig alberne Video zu "Baby Got Back" macht sich allerdings wirklich jede*r gediegen lächerlich, die*der versucht, diesen grandiosen Mumpitz für die eine oder andere Seite zu instrumentalisieren. Wie kann das irgendjemand ernst nehmen? "Baby Got Back" feiert einfach ausladende Ärsche. Fertig.

Seite 22 von 30

Weiterlesen

Best of 1992 30 Jahre, 30 Songs

Vor drei Dekaden erreichte die Grungewelle ihren Peak, Crossover war der heiße Scheiß, und ein kanadisches Weißbrot zeigte der Welt Dancehall.

1 Kommentar

  • Vor einem Jahr

    Kultur mit politischer Durchschlagskraft hängt irgendwie das Etikett der Minderwertigkeit an. Sie ist für mich ziemlich unspannend. Deswegen finde ich Banausentum derart, etwas sei gesellschaftsschädigend, besonders verwerflich. Die Hinweislage dafür bleibt nun mal extremst dünn.

    Der Track ist natürlich doof, und irgendwie geil.