Seite 22 von 25

Grim104 - "Komm Und Sieh"

"Als ich eins war, war Hitler Hundert. Spür' seine Hände in mein' Haaren. Kalte Finger, sie wandern mein Gesicht hinunter." In "Komm Und Sieh" befindet sich Grim104 im Würgegriff des Horrors deutscher Geschichte. Zu schwer wiegt die Last im "Land der gefrorenen Zehen und tätowierten Nummern". Liam Tanzen und Laurin Schuh kreierten per Hand das dazu passende Video aus 900 Tusche-Zeichnungen im trostlosen Schwarz-Weiß. Im August verkauften sie die Blätter im A2-Format zugunsten des GröschlerHauses, einem Zentrum für jüdische Geschichte der Friesland-Region.

Seite 22 von 25

Weiterlesen

2 Kommentare mit 9 Antworten

  • Vor einem Jahr

    Der Track ist natürlich schwach, das Video 1A. Will aber vor allem auf den Film verweisen, von dem die Nummer ihren Namen hat. Der beste Anti-Kriegsfilm aller Zeiten - nur ziemlich unbekannt wegen seiner sowjetischen Herkunft!

    • Vor einem Jahr

      Gibt es mittlerweile auch auf deutsch in guter Qualität zu kaufen. Unglaublicher Film! Hab den das erste mal auf russisch ohne Untertitel geguckt und war weggeblasen obwohl ich die Dialoge 0 verstanden habe. Ich weiss noch, dass ich zuerst dachte die Darstellung des Nazis am Ende sei ein bisschen übertrieben auf böse gemacht. Dann habe ich über Wikipedia erfahren, dass Oskar Dirlewanger das Vorbild dafür war. Wer schlechte Laune bekommen will kann sich gerne mal die Vita dieses "Soldaten" geben. Steht für mich in einer Reihe mit Apocalypse Now und Full Metal Jacket von der filmischen Qualität. Aber ist beiden Filmen in Sachen Realismus (denke ich zumindest, als jemand der nie einen Krieg erleben musste) weit überlegen.

    • Vor einem Jahr

      Klingt intressant, danke für den Tipp. Möchte im Gegenzug noch die Miniserie "Generation Kill" empfehlen, in der laut Zeitzeugen der Krieg sehr realistisch dargestellt wird. Die Serie wurde vom "The Wire"-Erschaffer David Simon gemacht und begleitet ein Aufklärungseinheit der US Marines im dritten Golfkrieg. Sehr sehenswert.

    • Vor einem Jahr

      Dann sag ich auch mal Danke für den Tipp! Hab ich noch nie von gehört. Und The Wire ist meine allerliebste Serie neben den Sopranos. Würde ich gerne nochmal gucken aber ist auch echt ein Brocken und bisher konnte ich meine Madame nicht überreden.

    • Vor einem Jahr

      Dieser Kommentar wurde vor einem Jahr durch den Autor entfernt.

    • Vor einem Jahr

      Koopa, Du bist Russe? Schön! Entdecke über meine Freundin in letzter Zeit viele kleine russische Juwelen. Freut mich, daß den Film jemand hier gesehen hat! Glaube, viele Ex-DDRler kennen ihn, aber in der BRD hat er, glaube ich, nie einen guten Vertrieb bekommen.

      Für die Golfkriege interessierte ich mich bisher weniger, aber David Simon ist ein guter Grund, das aufzuholen! Ebenfalls danke für den Tipp!

    • Vor einem Jahr

      @Ragism: Nein, ich bin kein Russe. Deswegen konnte ich ja nichts verstehen ;)

    • Vor einem Jahr

      Sinnerfassendes Lesen, Sinnerfassendes L E S E N????!

    • Vor einem Jahr

      Ach sooooo. Dachte, es war inhaltlich, weil Du zu klein oder zu besoffen warst, o.Ä. Original auf Russisch kriegt man den ja noch seltener zu sehen.

    • Vor einem Jahr

      D"achte, es war inhaltlich, weil Du zu klein oder zu besoffen warst"

      Hoffentlich nicht beides!

  • Vor einem Jahr

    Liam Tanzen ist übrigens auch der Herausgeber vom "Ausruf Fanzine über deutschen Mephis Rap". Richtig geiles Ding das man auf jeden Fall unterstützen kann. Sehr informativ und mit unglaublich viel Liebe gemachz. Hab dadurch etwa von Dungeon Rap erfahren. Ein Genre das Yannik sicher feiern würde!