Seite 4 von 23

Der Mandela-Effekt

Nein, so ganz am Ende des Mastodon-Namedroppings sind wir heute noch nicht. Brent Hinds hat noch etwas zu sagen. Richtet sich an Fans. Nicht seine, sondern Musikfans im Allgemeinen. In der Jasta Show verriet er, welche er am meisten hasst und wie er das Phänomen nennt: "Ich nenne es den Mandela-Effekt. Wenn Leute herkommen und fragen: 'Oh, du spielst in einer Band? In welcher Band?' Und wenn du es ihnen sagst, heißt es: 'Hab' ich noch nie gehört.' Weißt du was? Das hätte ich dir auch vorher sagen können. Ich brauch dich nur mal anzusehen und weiß was verdammt noch mal du magst! Und dann sagen sie: 'Ach ja? Welche Musik mag ich denn?' – 'Du magst die Rolling Stones' Und dann sagt sie: 'Woher weißt du das?' Und ich: 'Weil jeder in der ganzen fucking Welt das tut!' Warum ich das den Mandela-Effekt nenne? Naja, so nenne ich zurzeit alles."

Da Mr Hinds beim Sprechen von unbestimmter Person auf ein weibliches Pronomen wechselt, darf man wohl davon ausgehen, dass er sich das nicht komplett ausgedacht hat. Den Mandela-Effekt gibt es übrigens wirklich (oder doch nicht?): Er bezeichnet ein Phänomen, demnach sich eine große Masse an Leuten an etwas zu erinnern glaubt, obwohl sie es nie erlebt hat oder es gar nicht existiert. Again what learnt.

Seite 4 von 23

Weiterlesen

Noch keine Kommentare