Selbst der größte Bruce Springsteen-Fan bekommt beim Anblick des Covers des mittlerweile 18. Studioalbums des Sängers erst einmal einen gehörigen Schreck. Da posiert Amerikas Working Class-Hero breitbeinig mit aufgestelltem Kragen in hautenger Denim-Garderobe. Klischeebehafteter geht es kaum noch.

Zurück zum Album
  • Vor 9 Jahren

    Ach, ich freue mich schon auf morgen! Das Cover ist aber wirklich schlimm...

  • Vor 9 Jahren

    Bin auch schon sehr gespannt!
    Möchte aber noch anmerken, dass 'We Shall Overcome' alles andere als seichter Folk ist. Ganz im Gegenteil, für mich ist das eine der energiegeladensten, euphorischsten und überhaupt mitreißendsten Platten, die mir überhaupt je zu Ohren gekommen ist. Live natürlich nochmal auf einer ganz neuen Ebene. Für mich definitiv in meiner Top 5 der 2000er Jahre.

  • Vor 9 Jahren

    Album eher durchschnitt. Kein Song bis auf 1,2 Tom Solos haengengeblieben. Es hieß ja auch es handelt sich um Stuecke die er neben den anderen alben geschrieben hatte. nach dem grandiosen wrecking ball echt lau.

  • Vor 9 Jahren

    Hat schon wer den grandiosen Verriss auf zeit.online gelesen?
    http://www.zeit.de/kultur/musik/2014-01/br…

    Da hat sich jemand was von der Seele geschrieben. :damn:

  • Vor 9 Jahren

    Dieser Kommentar wurde vor 9 Jahren durch den Autor entfernt.

  • Vor 9 Jahren

    "...denn mit "High Hopes" stopft Bruce Springsteen die letzten Löcher einer musikalischen Laufbahn, vor der der Großteil der Musikwelt wohl auch in hundert Jahren noch ehrfurchtsvoll niederknien wird."

    Gesülze, Phrasen, Worthülsen...muss ich's noch deutlicher machen? Wieviel Geld zahlen die einem eigentlich bei laut.de, denn ich erwäge ensthaft, meinen Lebensunterhalt mit Rezension im Stil eines überforderten Achtzehnjährigen zu bestreiten. Und dabei stammt diese Rezension noch nicht mal vom Anwalt...

  • Vor 9 Jahren

    dieses "dream Baby dream" cover ist wirklich fürchterlich

  • Vor 9 Jahren

    Also dank Amazon hab ich die Platte heute schon in den Händen bzw. im Player und ich bin begeistert!!! 41 Shots, Frankie Fell in Love, das gigantische Ghost of Tom Joad und Dream Baby Dream haben jeder für sich die hypnotischste Wirkung, die auf einer Springsteen Platte die letzten Jahre vertreten war!

  • Vor 9 Jahren

    Wie schrieb der Redakteur "darf auch als 64-Jähriger noch den High Energy-Jungspund mimen"?! Nun hat ja "Mister X" die Abrissbirne erst ins Spiel gebracht, da fällt mir eben dieses Girl Miley Cyrus ein, klar. Soweit so gut, aber eben die aufs Cover gepappt und Bruce streckt ihr seine Lange entgegen, so das selbst Rollende Steine einpacken können. Fänd ich lustig, und ich wette Bruce seine ist die Längste!

    Gruß Speedi

  • Vor 9 Jahren

    Ich habe das Album im Stream gehört und freue mich auf morgen. Der Boss klingt frisch und vom Feinsten und ist" up to date". Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass er mit der E-Street-Band dieses oder nächstes Jahr wieder in deutschen STADIEN zu sehen sein wird! Im letzten Sommer war es absolut umwerfend. Hannover: "My Love Will Not Let You Down"

  • Vor 9 Jahren

    Fakt ist, ohne Morello wäre es nur ein durchschnittliches Album geworden. Mit ihm ziemlich geil!

  • Vor 9 Jahren

    Kein Totalausfall wie "Wrecking Ball", aber trotzdem (auch mit Morello, der hier nichts reißt) immer noch eine allerhöchstens durchschnittliche Platte (und die neue Version von "Tom Joad" ist richtig beschissen, die hat Morello komplett kaputt gegniedelt - auf dem Rest des Album fällt er nicht weiter negativ auf, immerhin).
    Bruces Restrampe hier mit der Höchstwertung einzudecken zeugt bloß von unreflektiertem Fantum, da fehlt jegliche Relation zu wirklichen Meisterwerken, denn wenn "High Hopes" in den Augen des Rezensenten die volle Fünf verdient, dann müßten von ihm "Working on a Dream" 7, "Devils & Dust" eine 10, "The Rising" eine 15, "Tom Joad" und "Tunnel of Love" eine 50, "Nebraska" und "Born to Run" eine 1000 bekommen.

    • Vor 9 Jahren

      Wrecking Ball ein Totalausfall? Was bist Du denn für ein Experte. SIcher wieder einer der selbsternannten Intellektuellen hier wie?

    • Vor 9 Jahren

      Gibt es sowas, selbsternannte Intellektuelle?

    • Vor 9 Jahren

      Zumindest Til Schweiger beachtet sich selbst als Intellektuellen.

    • Vor 9 Jahren

      @ biker Es ist nicht mein Problem, daß du keinen Geschmack hast und auf die schmierbäuchige Ästhetik von "Wrecking Ball" abfährst. Deswegen mußt du nicht gleich persönlich werden (oder was du dafür hältst). Springsteen ist bei "WB" angetreten mit dem Ziel, systemkritische Songs abzuliefern, einen bedeutenden Kommentar zur gesellschaftlichen Situation abzuliefern und ist dabei auf ganzer Linie gescheitert (anders als bei "The Rising", wo er das Thema Verlust durch 9/11 gut umgesetzt hat). Vertonte hohle Phrasen statt treffender Analysen gab es auf "WB" zu hören, mehr aber auch nicht. Wenn der Amerikanische Traum sich zunehmend als Alptraum entpuppt, kann die Lösung nicht lauten (wie Springsteen suggeriert) Rückkehr zu den guten alten süßen Träumen, die er seit den 70ern besingt, sondern Aufwachen! Daher war "WB" eine Enttäuschung auf ganzer Linie und seit Neil Youngs "Let's Roll" die steinerweichend-dämlichsten englischsprachigen Rock-Songtexte.

  • Vor 9 Jahren

    Allein für die Bonus DVD hätte es 10 Sterne geben müssen! :)
    High Hopes bekommt von mir 4 Sterne. Solide, mit einigen, für mich zumindest, Höhepunkten. Tom Morello ist eine Bereicherung, der Boss klingt frischer, als noch vor einigen Jahren. Lustigerweise gefällt mir Morello auf Tom Joad richtig gut! :) Der Song ist in seiner Urform doch ziemlich depressiv und Morellos "Gegniedel" verleiht ihm doch eine gute Portion Härte und Agression. Mir gefällt´s :) Geile Platte!

  • Vor 9 Jahren

    Klasse Album. Bin begeistert! Seit langem mal wieder ein Springsteen Album welches mich richtig von den Socken haut. Besonders die Konstellation mit Tom Morello, (Highlight "The Ghoast of Tom Joad") und die Abwechslung mit gemischten und flippigen Songs ("High Hopes") aber auch langsameren schönen Baladen machen den großen Unterschied!

  • Vor 9 Jahren

    5 Punkte sind schon arg hoch gegriffen. Vielleicht solltet ihr die Platte das nächste mal einem weniger großen Fanboy in die Hand drücken.

  • Vor 9 Jahren

    Knaller Platte. 5 von 5, trotz des wilden Cocktails aus alten, neuen, Outtakes und Cover Songs. Allein die Bonus-DVD ist das Geld wert!

  • Vor 9 Jahren

    ganz klar! 5 Sterne Platte!! Habe sie mir gestern gekauft und bin begeistert.