An das "Buch zum Film" hat man sich mittlerweile notgedrungen gewöhnt. Massiv bringt nun das "Album zum Buch". Sie erscheint zwar erst Mitte Oktober, doch die Biografie des rappenden Kolosses wirft massige Schatten voraus. Ich bin schwer gespannt, ob den Mann, der urplötzlich statt aus dem Wedding …

Zurück zum Album
  • Vor 11 Jahren

    achso@Sodhahn (« @dba: habe ja nicht gesagt das ich diese richtung begrüße, aber es gibt hierzulande genug leute die das paket attraktiv finden. »):

  • Vor 11 Jahren

    klar kommt der kurz....den hast du ja schon abgedeckt....@General Klausel (« @dbA: Das sind zweifellos berechtigte Einwände. Der Aspekt der Religionsfreiheit kommt in deiner Argumentation leider ein bischen kurz. Allerdings ändert auch dies nichts daran, dass den Eltern Entscheidungskompetenzen zustehen, solange das Kind noch nicht in der Lage ist, selbst zu entscheiden. Dazu gehören letztendlich auch Entscheidungen über die Religion und die körperliche Integrität. »):

  • Vor 11 Jahren

    Ach so, du verwöhnst uns halt sonst so oft mit umfangreichen und vielseitigen Betrachtungen, da wurde ich durch meine Erwartungen getäuscht.

  • Vor 11 Jahren

    da siehste mal, wie umfassend deine argumentation war, herr klauseLwitz....im übrigen verweise ich auf die letzten vier zeilen, in der hoffnung auf ein weniger sadomasochistisches diskussionsverhalten.....natürlich umsonst ;) ..:

    zwei gute argumentationsketten, die diametral gegenüber stehen....das macht es nicht einfach in der bewertenden entscheidung!
    richtig vs falsch hilft hier aber nicht weiter. nur das aufeinander zugehen ohne arroganten "ich bin besser als du" schmollwinkel....
    ... "Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." - Dschalâl-ed-dîn Rumî
    @General Klausel (« Ach so, du verwöhnst uns halt sonst so oft mit umfangreichen und vielseitigen Betrachtungen, da wurde ich durch meine Erwartungen getäuscht. »):

  • Vor 11 Jahren

    General: Und genau bei der Abwägung sind wir ja gerade. Ich beziehe mit meiner Meinung dazu Position, Du lullerst halbgar rum, d.h. Deine Meinung dazu ist noch nicht ausgebildet. Aber dann schön woanders draufhauen, naiiiise, not. Natürlich komme ich mit dem Recht des Kindes, das Kind bekommt ja am Pullermann rumgeschnippelt, nicht? Sodi: Wen genau meinst Du mit "eure Alternativen"? Meine Alternative wäre die Besinnung auf menschliche Werte (denn genau die sind ja in den lezten Jahrzehnten so verschwunden) und sicher kein Bier und Weed oder Geld, völlig irre was Du da faselst. Und es gibt nicht "genug" Leute die Salafismus begrüßen, sondern vergleichsweise sehr sehr wenige, glaube Du bist da nicht wirklich informiert, Salafisten sind weltweit eine sehr sehr kleine Minderheit.

  • Vor 11 Jahren

    General: Und genau bei der Abwägung sind wir ja gerade. Ich beziehe mit meiner Meinung dazu Position, Du lullerst halbgar rum, d.h. Deine Meinung dazu ist noch nicht ausgebildet. Aber dann schön woanders draufhauen, naiiiise, not. Natürlich komme ich mit dem Recht des Kindes, das Kind bekommt ja am Pullermann rumgeschnippelt, nicht? Sodi: Wen genau meinst Du mit "eure Alternativen"? Meine Alternative wäre die Besinnung auf menschliche Werte (denn genau die sind ja in den lezten Jahrzehnten so verschwunden) und sicher kein Bier und Weed oder Geld, völlig irre was Du da faselst. Und es gibt nicht "genug" Leute die Salafismus begrüßen, sondern vergleichsweise sehr sehr wenige, glaube Du bist da nicht wirklich informiert, Salafisten sind weltweit eine sehr sehr kleine Minderheit.

  • Vor 11 Jahren

    Wenn jetzt der argelauti hier nicht ständig wie ein kleines Kind an Erwachsenen hochspringen würde, wäre die Diskussion hier wirklich gut an sich.
    Von daher fasse ich seine Argumentationsebene einmal zusammen, und hoffe, dass er dann die Klappe hält:

    Pimmel - Kind - fies.

    @sodahn
    Ich bin mir nicht sicher, wie ernst man Kommentare von dir nehmen kann, aber die Geschichte mit dem Auslaufmodell bla bla bla ist ja wohl Grütze. Als ob Religiosität in welcher Form auch immer die Menschen / Gesellschaften / Kulturen besser macht.
    Ich zitiere dazu nur Eco:
    "Die Menschen tun niemals mit so viel Eifer böses, als wenn sie es aus religiösen Motiven tun."

  • Vor 11 Jahren

    Sodi, tatsächlich ein äußerst gutes und interessantes Interview, vor allem für unseren Herrn GENERAL zu empfehlen.. Ein Auszug:
    "Was ist für dich der kulturelle Inhalt der Beschneidung?
    Ich denke, die Religionen wollen damit ein Zeichen setzen, dass man zusammengehört. Für mich war es im Nachhinein eher eine Brandmarkung durch die Religion. Als würde man einer Kuh einen Stempel draufdrücken und sagen: Du gehörst zu meiner Herde."

  • Vor 11 Jahren

    toti, Du hochnäsiger Zigeuner! Die Diskussion IST gut und ICH habe sie initiert und eine klare Position dazu beigetragen. Wüßte nicht wo ich wie ein Kind argumentiert hätte und kann Deinen Post nicht ernst nehmen. Teil uns doch lieber DEINE Ansicht zur Thematik mit, hm?

  • Vor 11 Jahren

    Und wieder die Aufforderung: Lies aufmerksam. Er stellt eindeutig fest, dass es für ihn selbst eine Brandmarkung ist, er ist nicht der Ansicht, dass alle so empfinden wie er. Sehr gut auch das Zitat, dass du dir mal eingehend zu Gemüte führen solltest: "Ich will aber kein Verbot. Es ist nicht unsere Aufgabe zu bestimmen, wie Religionen auszuleben sind."
    Und glaubst du wirklich ich hätte mich nicht eingehend mit dem Thema befasst? Wenn ja, dann beweist das nur einmal mehr deine Unfähigkeit andere einzuschätzen und zu verstehen.
    Und mit der Bezeichnung "Zigeuner" als Beleidigung hast du dich nun endgültig disqualifiziert.

  • Vor 11 Jahren

    Zigeuner?

    Dieser Ausdruck alleine bestätigt sowohl deine eingeschränkte Bildung als auch deine Zugehörigkeit zur Gruppe der Stammtischpolemiker - beides Eigenschaften, die dir mehrfach vorgeworfen wurden, die du aber vehement ablehnst.

    Meine Meinung zur Beschneidung ist folgende:
    Wenn sie professionell vorgenommen wird, d. H. durch Fachpersonal (Ärzte) und mit schmerzlindernden Mitteln (lokale Anästhesie), sehe ich nicht wirklich einen Grund, diese zu verbieten.
    Die Quote der Traumatisierten ist vermutlich gering, zudem gibt es wohl hygienische Gründe, die eine Beschneidung befürworten.

    Frage 1: Sind amerikanische Männer tendenziell ebenfalls traumatisiert? Dort ist die Beschneidung seit langer Zeit standard procedure.

    Frage 2: Sollten Eltern, die ihren kleinen Töchtern Ohrlöcher schießen lassen, ebenfalls angeklagt werden? Die Tatbestände "Unmündigkeit" und "Schmerzhaftigkeit" sind dort nämlich auch gegeben.

  • Vor 11 Jahren

    General: Ich habe schon aufmerksam gelesen, glaub mir. Natürlich kann er nicht für alle sprechen, aber Du auch nicht.. und ganz sicher gibt es sicher nicht nur ihn (und seinen Bruder) allein die das so oder ähnlich empfunden haben und empfinden, bitte nicht runterspielen. Und natürlich geht es nicht um ein Verbot, habe ich zu keiner Zeit gefordert - ich wollte, dass das Kind als genug wird um selbst zu entscheiden. Vielleicht solltest DU genauer lesen und meine Ausführungen nicht so halbherzig von oben herab abtun, hm? Es ist nicht unsere Aufgabe Religionsausübung vorzuschreiben, wohl aber dafür zu sorgen, dass niemand gegen seinen willen Fleisch vom Körper geschnitten bekommt (siehe z.B. das Interview). "Zigeuner" ist keine Beleidigung, wieso wird das so aufgenommen? Ist "Kartoffel" eine Beleidigung? Oder "Spaghetti"? Leben toti und Generali in so einer Welt? Alles schön überkorrekt? Allah.. toti: Natürlich lehne ich solche Einordnungen vehement ab, das ist ja auch Unsinn, genau wie es Unsinn ist sich über das Wort "Zigeuner" aufzuregen, Du bist wohl nur unter Deutschen aufgewachsen, wa.. Du VERMUTEST, dass die Quote der Traumatisierten gering ist (der Herr aus dem Interview vermutet, dass die Dunkelziffer sehr hoch ist). Und heutzutage gibt es kaum noch hygienische Gründe für eine Beschneidung, vor allem in Deutschland nicht, das Argument ist lächerlich. Zu Deiner Frage 1: Ich denke es kommt immer auch auf den Zeitpunkt der Beschneidung an. Wenn dieser ein paar Tage nach der GEburt ist, sehe ich das Risiko einer Traumatisierung eher als gering an, bei Fällen wie aus dem Interview, mit 7 oder 9 oder 14 Jahren gegen den eigenen Willen auf seltsamen "Feiern" sehe ich das Risiko als sehr hoch an. Nicht nur für Religionen stellt sich die Frage der Traumatisierung oder der Unversehrtheit, natürlich auch für Bevölkerungsgruppen wie den Amis, keine Frage. Frage 2: Wieso "ebenfalls angeklagt", seit wann reden wir über Klagen? Aber ja, Ohrlöcher gegen den Willen der Mädchen ist ähnlich, wenn natürlich auch weitaus weniger drastisch.

  • Vor 11 Jahren

    ""Zigeuner" ist keine Beleidigung, wieso wird das so aufgenommen?"

    Der Begriff "Zigeuner" an sich ist keine Beleidigung, stimmt.
    Jemanden im Sinne einer Beleidigung als "Zigeuner" zu bezeichnen, sehr wohl. Denn ich gehe davon aus, dass du mir nicht einfach nur wertneutral mitteilen wolltest, dass ich ein osteuropäischer Nomade bin.

    Beweis Nr. 103, dass du einfach ein kleinbepimmelter Vollidiot bist. Nicht wertneutral.

  • Vor 11 Jahren

    toti: Doch, natürlich.. und wenn ich Dich "Kartoffel" nenne, dann will Dir zu verstehen geben, dass Du ein Deutscher bist. Seit wann ist ein scherzhaft ausgesprochener überzogener Landsmannspitzname ein Schimpfwort? Bist Du nur unter Deutschen aufgewachsen, sag mal? Nur Leute die nur unter Kartoffeln aufgewachsen sind stösst sowas auf, Leute die kunterbunt aufgewachsen sind, sind derlei Sprech einfach gewöhnt. Du schnöder Jugo! :)

  • Vor 11 Jahren

    "Habeas Corpus" - Du hast einen Körper; teil dieses Individualrechtes ist die freie Verfügung über meinen Körper; ein religiöses Branding ist einfach nicht zulässig; wieso wohl beginnt die religiöse Freiheit erst mit 13? Ansonsten gehört mein Körper mir und nur mir und meine Eltern können ihn nicht einfach ihren Wunschen entsprechend modifizieren.

    Das Beispiel mit den Ohrlöchern ist doch albern; das ist doch ein ganz anderer Sachverhalt. Häufig geschieht er auf Bitten der Kinder (wieso nur Töchter? und Söhne?), er ist in einer wesentlich unerheblicheren Zone; ein Geschlechtsteil hat auch eine identitätsstiftende Funktion - man merkt es an den widerholten Diffamierungsfunktionen vom "kleinbepimmelten Idioten" und zu guter Letzt, auch wenn das Gesetzt den Eltern gewisse Verfügungen legitimiert, so sind diese aufgrund eines rechtspositiven Gesetzes nicht per se sinnvoll, sondern haben ihren Ursprung in einer Zeit (1947) in der es mit den Menschenrechten in DE noch ganz anders aussah (Frauen durften ohne Erlaubnis ihres Mannes/Vaters nicht arbeiten, Homosexuelle kamen nach den KZs nicht frei, sondern ins Gefängnis (!) usf.).

    Kurz gesagt: Kinder sind nicht die Besitztümer ihrer Eltern; nur weil in gewissen Personenkreisen die Beschneidung als unabdingbar empfunden wird, so legitimiert sich sich dadurch nicht; im Islam ist es sowieso nicht notwendig.

  • Vor 11 Jahren

    Schön, wie hier jeder von Religionen redet, von denen aber die meisten keine Ahnung haben.
    Dennoch sollte §1 jeder Religion sein: "Tu was Du willst - aber geh' anderen damit nicht auf den Sack."

  • Vor 11 Jahren

    Haga: Aight, oder besser "an den Sack". :)

  • Vor 11 Jahren

    @Hagalaz667 (« Schön, wie hier jeder von Religionen redet, von denen aber die meisten keine Ahnung haben.
    Dennoch sollte §1 jeder Religion sein: "Tu was Du willst - aber geh' anderen damit nicht auf den Sack." »):

    Damit wäre das Identitätsmerkmal von Religionen ad absurdum geführt.

    Tatsächlich sind Kinder entwicklungsbedingt abhängig von ihren Eltern; da diese die Pflicht haben, sich um ihre Kinder zu kümmern, werden ihnen im "wie" gewisse Freiheiten gelassen.

  • Vor 11 Jahren

    @todesposter: Was Du meinst, ist das Hauptmerkmal von Wüstenreligionen. Nicht bei allen Religionen ist die Missionierung des Rests der Welt Teil des Ganzen.